Klavier Pflege und Reinigung

 

Ein Klavier ist ein technisches Meisterwerk. Tausende Einzelteile aus Holz, Filz, Stahl und Leder arbeiten zusammen um ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse zu garantieren. Abgesehen davon gibt ein Klavier oder ein Flügel ein wunderschönes Möbelstück ab, dass einfach jeden Raum verschönert. Zur Freude der Besitzer kann ein Klavier über 100 Jahre alt werden. Doch dafür müssen einige Grundvoraussetzungen geschaffen werden. Neben dem richtigen Aufstellungsort ist es wichtig das Instrument richtig zu pflegen und zu warten.

Inhaltsverzeichnis:

Die richtige Klavier Pflege

Unter Pflege verstehe ich alle arbeiten die du selbst an einem Klavier vornehmen kannst. Wartungen sollten dagegen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass sich Klaviere und Flügel relativ gut selbst reinigen lassen. Pass aber bei allen Reinigungsarbeiten auf, dass dunicht zu viel Wasser oder andere Flüssigkeiten verwendest. Dringt dies in das innere des Instruments ein, kann es größere Schäden verursachen. Benutze keinesfalls Öl- oder Fetthaltige Lösungsmittel sowie Spiritus- oder Alkoholhaltige Reinigungsmittel! Dabei können sich entweder fettige Schlieren bilden, oder es kann sich sogar die Politur ablösen.

Reinigung der Oberfächen:

Die verschiedenen Oberflächen von Klavieren sind in der regel sehr widerstandsfähig. Trotzdem können Staubpartikel schnell Kratzer bei der Reinigung verursachen. Staube das Klavier deshalb vor der eigentlichen Reinigung vorher mit einem Staubwedel ab.

Man Unterscheidet bei Klavieren und Flügeln zwischen hochglänzenden und matten Oberflächen. Die hochglänzenden Oberflächen lassen sich nochmals unterteilen. Sogenannte polierte Oberflächen bestehen aus Polyester. Durch häufiges schleifen und polieren wird der Glanz erreicht, den man fast mit einer Glasfläche vergleichen kann. Die andere Variante der hochglänzenden Oberflächen besteht aus Acryllacken. Früher wurden manchmal auch Nitrolacke genutzt.

Solche Oberflächen sind besonders pflegeleicht. Reinige die Oberflächen am besten mit einem Fensterleder. Dies darf aber nur leicht angefeuchtet sein. Bei stärkeren Verschmutzungen benutze etwas Spülmittel oder spezielles Reinigungsmittel. Ich persönlich habe auch sehr gute Erfahrungen mit der Marke Poliboy gemacht. Deshalb empfehle ich euch an dieser Stelle auch POLIBOY Hochglanz Möbel Reiniger 375ml.

Auch die matten Oberflächen kann man nochmals unterteilen. Es gibt satinierte, seidenmatte und strichmatte Oberflächen. Während die satinierten Oberflächen deutliche Holzporen aufweisen, weisen seidenmatte Oberflächen nur weniger deutliche Holzporen auf. Strichmatte Oberflächen sind aus leicht geschliffenen Polyester. Der Schliff verhindert den Hochglanz. Passen sie bei diesen Oberflächen besonders auf. Wenn sie hier zu viel Reiben, polieren sie aus versehen die Oberfläche. Dadurch entsteht ein ungewollter Glanz. Strichmatte Oberflächen werden genauso gereinigt wie die hochglänzenden.

Satinierte und seidenmatte Oberflächen werden genau wie alle anderen offenporigen Möbeloberflächen mit dafür geeigneten Pflegemitteln behandelt. Schließlich gibt es noch gewachste Oberflächen. Auch sie haben offene Poren und somit eine natürliche Holzoberfläche. Diese Oberfläche ist sehr empfindlich gegenüber Wasser. Nutzen sie hier nur spezielle Reinigungsmittel für gewachste Möbel. Auch hier gibt es was von Poliboy, aber ich muss gestehen, dass ich dieses Pflegemittel noch nicht selbst getestet habe: POLIBOY Möbel Intensiv Reiniger.

 

Reinigung der Klaviatur

Klavier-pflegen-klaviatur
Die Klaviatur darf nicht zu feucht gereinigt werden, da sonst Feuchtigkeit in die Mechanik eindringt.

Die Klaviatur kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Aber egal ob Elfenbein, Ebenholz oder Kunststoff, nimm einfach ein feuchtes Tuch und wisch die Tasten regelmäßig ab. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du auch 1-2 Tröpfchen Spülmittel nehmen. Um eine vergilbte Elfenbeintastatur wieder erstrahlen zu lassen erfordert es dagegen eine aufwendige Bleiche-Prozedur durch einen Klavierbauer.

Reinigung der Pedale

Klavier-pedale
Passen sie auf, dass sie bei der Reinigung der Pedale mit Messingreiniger nicht aus versehen den schwarzen Kasten berühren.

 

Die Pedale und die Klavierbänder können mit einem weichen Tuch poliert werden. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du auch ein spezielles Metallpflegemittel verwenden. Bestehen die Pedale aus Messing, sollte natürlich ein Messingpflegemittel verwendet werden. Hier kann ich besonders Poliboy Messing Kupfer Pflege empfehlen.

 

 

 

Weitere Maßnahmen zur Werterhaltung:

  • Tiere haben im „Musikzimmer“ eigentlich nichts verloren. Hunde verlieren häufig sehr viele Haare, die sich in die Zwischenräume der Tasten setzen und sich sogar manchmal in den Innenraum verirren. Katzen und frei fliegende Vögel zerkratzen schnell mit ihren Krallen die hochwertige Oberfläche. Wer Tiere hält und sein Klavier im Wohnzimmer stehen hat, der muss natürlich Kompromisse eingehen. Versuch trotzdem zu vermeiden, dass deine Haustiere größere Schäden anrichten. Deck das Klavier vielleicht bei Nichtbenutzen mit einer Klavier-Abdeckung ab. Diese ist zwar auch meistens sehr teuer, aber je nach Preis des Klaviers kann sich das Geld lohnen.
  • Um Lackschäden, Druckstellen und Kratzer zu vermeiden, solltest du keine Gegenstände auf das Klavier oder den Flügel stellen. Vor allem Vasen, Gläsen oder sonstige Gefäße mit Flüssigkeiten haben überhaupt nichts auf dem Klavier verloren. Es sieht zwar gut aus, aber wenn die Flüssigkeiten irgendwie in das Klavier gelangen, werden Sie viel Geld investieren müssen um das Klavier wieder spielbar zu machen. Eigentlich hat maximal eine Klavierleuchte auf dem Klavier zu stehen.
  • Bring deinen Kindern (und auch Kindern von Besuchern) möglichst früh bei, welchen Wert ein Klavier hat und wie sie damit umzugehen haben. Ein Klavier ist kein Spielzeug! Also führ deine kleinen Schätze möglichst schnell zur Musik.
  • In meinem Artikel zum richtigen Aufstellungsort gibt es weitere Hinweise zur Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Kurzes Stoßlüften schadet deinem Klavier aber nicht. Nur bei sehr feuchtem Wetter und bei Temperaturen unter 0° Celsius solltest du auf Lüften im Musikzimmer verzichten. Zur Not lüfte einfach ein Nachbarzimmer und öffne danach die Zwischentüren um einen Sauerstoffaustausch zu ermöglichen.
  • Die Innenreinigung des Klaviers gehört eigentlich zur Wartung und sollte nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Überschätze dich nicht selbst. Viele andere haben ihr Klavier bei einer „vorsichtigen“ Innenreinigung schon beschädigt. Das wird dann teurer als die Innenreinigung vom Fachpersonal.
  • Der ärgste Feind des Klaviers sind Motten! Um zu verhindern, dass diese sich ansiedeln sollte man im Innenraum des Klaviers entweder Mottenkugeln, Zedernholz oder Lavendelsäckchen (diese riechen auch noch gut) anbringen. Doch Aufpassen! Mottenkugeln und Säckchen müssen jährlich ausgetauscht werden. Am besten direkt immer nachdem Stimmvorgang, so vergisst man es nicht. Die Mottenlarven fressen sich durch den Filz. Wenn sich bei ihnen bereits Motten angesiedelt haben, solltest du diese durch einen Fachmann ausmerzen lassen. Es kann sein, dass im Anschluss direkt die Filze ausgetauscht werden müssen.
  • Falls das Klavier längere Zeit in unbewohnten Räumen gestanden haben, können sich auch andere Schädlinge ansiedeln, beispielsweise Mäuse oder Holzwürmer. Hier muss definitiv auch ein Fachmann ran!

Wer weitere Informationen zur Klavierpflege haben möchte, dem kann ich das eBook Mein Klavier: Wartung und Pflege von Stefan Lang empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.